Neue Ehrenbürger

Vier Männer werden Ehrenbürger der Stadt Baden-Baden – Letzte Ehrenbürgerin im Jahr 1848

Vier Männer werden Ehrenbürger der Stadt Baden-Baden – Letzte Ehrenbürgerin im Jahr 1848
Die Unternehmer Wolfgang Grenke, Karlheinz Kögel und Sigmund Kiener werden Ehrenbürger von Baden-Baden. Nicht abgebildet: Rolf Metzmaier. Fotos: Archiv

Baden-Baden, 15.05.2024, 14:15 Uhr, Bericht: Redaktion Das gab es in der Geschichte Baden-Badens bisher noch nicht. Gleich vier Bürger der Stadt sollen die Ehrenbürgerwürde erhalten. Die Unternehmer Wolfgang Grenke, Sigmund Kiener, Karlheinz Kögel und der Rechtsanwalt Rolf Metzmaier sollen mit einem Ehrenbürgerbrief gewürdigt werden.

Das habe der Gemeinderat in einer nichtöffentlichen Sitzung am Montag beschlossen.

ZUM THEMA

“Baden-Badener

Baden-Badener Ehrenbürger Tony Marshall in einem Atemzug mit Konrad Adenauer – Im goodnews4-VIDEO-Interview: „Einen 18-jährigen Abiturienten frage ich: Wer war Enrico Caruso?“

Seit 1811 wurden bisher nur 31 Persönlichkeiten zu Ehrenbürgern ernannt. Statistisch betrachtet waren wurde damit etwa alle sieben Jahre ein Ehrenbürger ausgesucht. Zuletzt wurde Tony Marshall diese Ehre 2018 zuteil. Die Zahl der Frauen fällt in der langen Liste etwas dürftig aus. Nur drei Frauen sind dort zu finden. Bisher wurde keine bürgerliche Frau zur Ehrenbürgerin ernannt. Zuletzt wurde 1848 mit Marie von Hamilton eine Frau zur Ehrenbürgerin. Vielleicht hätte ein Gedanke an die ehemalige Oberbürgermeisterin Sigrun Lang oder an Brita Heetel, die sich als langjährige Vorsitzende des Partnerschaftsvereins um die Städtepartnerschaften der Stadt Baden-Baden verdient gemacht hat, der Liste gutgetan.

Bild Baden-Baden

Mit Marie von Hamilton wurde im Jahr 1848 zuletzt eine Frau Ehrenbürgerin von Baden-Baden. Foto: Emanuel Thomas Peter, Public domain, via Wikimedia Commons

Die Mitteilung der Stadt Baden-Baden vom 15. Mai 2024 im Wortlaut:

Vier große Förderer und Mäzene aus Baden-Baden, die sich seit vielen Jahren in ganz außergewöhnlicher Weise um die Kunst-, Kultur- und Festspielstadt Baden-Baden verdient gemacht haben, erhalten die Ehrenbürgerwürde der Stadt Baden-Baden. Dies hat der Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung am 13. Mai beschlossen. Mit dem Ehrenbürgerbrief gewürdigt werden für ihr herausragendes, beispielhaftes und vielfältiges Engagement die Unternehmer Wolfgang Grenke, Siegmund Kiener, Karlheinz Kögel und Rechtsanwalt Rolf Metzmaier. Alle vier haben „das kulturelle und soziale Leben als Vorreiter in vielen Bereichen maßgeblich und nachhaltig beeinflusst und vorangebracht. Sie haben großartige Projekte, die einzigartig sind, realisiert, gefördert und den Namen der Stadt in die Welt getragen“, so die Stadtverwaltung in ihrer Begründung. Die Verleihung wird in zwei Etappen stattfinden: Rolf Metzmaier und Sigmund Kiener sollen den Ehrenbürgerbrief noch in diesem Jahr erhalten, Karlheinz Kögel und Wolfgang Grenke im nächsten Jahr geehrt werden.

 

Die Ehrenbürgerwürde ist eine reine Ehrenbezeugung, die nur lebenden Personen verliehen wird, weder mit besonderen Rechten oder Pflichten verbunden ist und mit dem Tod des Ehrenbürgers erlischt. Sie ist die höchste Ehrenbezeugung, die die Stadt Baden-Baden zu vergeben hat. In der Zeit von 1811 bis heute wurden insgesamt 31 Persönlichkeiten zu Ehrenbürgern Baden-Badens ernannt – zuletzt im Januar 2018 der Sänger und Entertainer Tony Marshall, der im Februar 2023 verstorben ist.

Verzeichnis der zu Ehrenbürgern der Stadt Baden-Baden gewählten Personen in zeitlicher Reihenfolge
Quelle: Stadt Baden-Baden

09.04.1811: Joseph von Lassolaye (Lasolay), Direktor des Murgkreises, Förderer des Fremdenverkehrs

08.09.1821: Friederike von Schweden

04.12.1832: Franz Josef Herr

01.08.1836: Großherzogin Stephanie

09.10.1840: Jacques Bénazet

26.08.1843: Franz Jakob Göbel

29.08.1848 William Archibald von Hamilton

29.08.1848: Marie von Hamilton

01.09.1851: Edouard Bénazet

14.09.1851 Andreas Friedrich

19.12.1854: Konrad Kuntz

03.03.1860: Joseph Grosholz

19.09.1861 Karl Daniel Oppenfeld

17.04.1866: Julius Füsslin

03.11.1866: Fürst Michael Sturdza

06.11.1872: Emile Dupressoir

12.06.1895: Fürst Otto von Bismarck, 1871 - 1890 1. Reichskanzler des Deutschen Reiches

25.08.1898: Hermann von Sachsen-Weimar. 1884 - 1901 Präsident des Internationalen Clubs

21.12.1907: Albert Gönner, 1875 - 1907 Oberbürgermeister der Stadt Baden-Baden

27.09.1910: Ferdinand Graf von Zeppelin, Luftschiffkonstrukteur

27.09.1910: Hermann Sielcken

10.12.1929: Reinhard Fieser, 1907 - 1929 Oberbürgermeister der Stadt Baden-Baden

20.04.1933: Adolf Hitler*

07.12.1933: Hermann Elfner, 1929 - 1934 Oberbürgermeister der Stadt Baden-Baden

13.07.1952: Konrad Adenauer, 1949 - 1963 erster Bundeskanzler der BRD

30.06.1969: Dr. h.c. Ernst Schlapper, 1946 - 1969 Oberbürgermeister der Stadt Baden-Baden

31.05.1990: Dr. jur. Walter Carlein, 1969 - 1990 Oberbürgermeister der Stadt Baden-Baden

07.10.1993: Meinrad Lauinger, 1953 bis 1994 Mitglied des Gemeinderats

24.10.2005: Frieder Burda, Kunstmäzen / Museum Frieder Burda

15.12.2014: Pierre Boulez, Komponist und Dirigent

22.01.2018: Tony Marshall, Sänger und Entertainer

*Anmerkung der Stadt Baden-Baden: Die Liste stellt geschichtlich korrekt die Namen der einmal ernannten Ehrenbürger dar. Es kann und soll nicht verschwiegen werden, dass Adolf Hitler – wie in vielen anderen Städten auch – am 20.04.1933 zum Ehrenbürger gewählt wurde. Geschichtliche Vorgänge können nicht ungeschehen gemacht werden. Gleichwohl gilt mit Beschämung festzustellen, dass damit einer der größten Verbrecher gegen die Menschlichkeit die Ehrenbürgerwürde der Stadt Baden-Baden erhalten hat.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.